Startschuss für kleine Konstrukteure
Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen finanziert Forscherbambini e.V. Konstruktionsbaukästen im Wert von 3.688 Euro
Oldenburg, 30.06.2014. Der Startschuss für das Lego-Projekt der Forscherbambini e.V. ist gefallen: Ab sofort sind die Lego-Forscher an Oldenburger Grundschulen unterwegs. Wie wirken sich Kräfte auf Bewegung aus? Wie funktionieren motorbetriebene Maschinen? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c der Grundschule Dietrichsfeld lassen derzeit in Teams ihrem Forschergeist freien Lauf und erkunden mechanische und strukturelle Grundlagen alltäglicher Maschinen und Konstruktionen mit Lego.
Stipendium für exzellente Nachwuchsforscher
Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen stellt Daniel Rosenkranz als neuen Stipendiaten vor.
Oldenburg, 03.06.2014. Der neue Stipendiat der Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen ist Daniel Rosenkranz (27). Aufgrund der Entscheidung des Kuratoriums „Nord-West-Metall-Stipendium“ hat die Stiftung Daniel Rosenkranz das „Nord-West-Metall-Stipendium“ für die Anfertigung einer Dissertation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum Thema „Untersuchung der Langzeitstabilität von transparenten Silbernanodrahtelektroden und Entwicklung eines Kontrollsystems von der Synthese bis zur fertigen Elektrode“ vergeben. Das Stipendium läuft vom 01. April 2014 bis zum 31. März 2016. Zuvor hatte Daniel Rosenkranz seinen Masterabschluss in Chemie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gemacht.
Stipendium fördert Talente
Chancen schaffen durch Förderung und Vielfalt / Feierliche Urkundenübergabe der Deutschlandstipendien
Emden, 08.05.2014. "Mehr als 150 Niedersachsen- und Deutschlandstipendien hat die Hochschule Emden/Leer seit 2012 vergeben. Unsere Studierenden profitieren damit von rund einer Viertelmillion Euro. Das ist ein toller Erfolg!", freute sich Professor Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer, bei der feierlichen Urkundenübergabe der diesjährigen Deutschlandstipendien am 08.05.2014 an 23 glückliche Stipendiaten, die nun jeweils ein Jahr lang mit 300 Euro monatlich gefördert werden.
Ökonomisches Wissen macht urteilsfähig
Den Wettbewerb „Ökonomie in Schulen 2013“ hat das Alte Gymnasium Oldenburg für sich entschieden. Einen Anerkennungspreis bekam die Michaelschule Papenburg. Den Festvortrag hielt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer.
Oldenburg, 19.02.2014. Die besten Konzepte zu Praxiskontakten in die Wirtschaft waren gesucht, und das Alte Gymnasium Oldenburg sowie die Michaelschule Papenburg machten das Rennen um den mit 15.000 Euro dotierten Preis „Ökonomie in Schulen 2013“ der Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen. Das Alte Gymnasium Oldenburg bekommt 10.000 Euro, der Anerkennungspreis für die Michaelschule Papenburg wird mit 5.000 Euro belohnt.
Die Preisträger wurden am gestrigen Dienstag im Oldenburger Kulturzentrum PFL vor rund 140 Gästen geehrt.
Seite 3 von 3